Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck

In unserem napfcheck-Podcast spricht Tierärztin Dr. Julia Fritz mit der Fachjournalistin Manuela Bauer über alle Themen rund um die Ernährung von Hund und Katze - vom Welpen bis zum Senioren, über verschiedene Fütterungsformen im Allgemeinen und spezielle Fütterung bei bestimmten Erkrankungen.
-
Julia Fritz ist promovierte Fachtierärztin für Tierernährung, international anerkannte Expertin (DECVCN) und Inhaberin von „napfcheck“, einer spezialisierten Praxis für tierärztliche Ernährungsberatung und Ernährungsmedizin.
-
Nach Ihrem Tiermedizinstudium in München machte sie Ihre Doktorarbeit am Lehrstuhl für Tierernährung und war dort anschließend mehrere Jahre als wissenschaftliche Assistentin in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2011 hat sie sich in der Nähe von München selbstständig gemacht und beschäftigt mittlerweile ein wachsendes Team von Tierärzt:innen, mit denen sie tagtäglich deutschlandweit und darüber hinaus Hund- und Katzenbesitzer zur Fütterung ihrer Vierbeiner berät.

Sie ist außerdem Buchautorin, hält Vorträge und Seminare, berät Futtermittelfirmen und führt einen Onlineshop mit eigenen Futterergänzungen für Hunde und Katzen. Diese hat sie selbst auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Ernährungsberatung und wissenschaftlicher Grundlage konzipiert.

Leckeres Essen hat sie als Gastronomentochter von klein auf begleitet, neben vielen Vierbeinern, mit denen sie zusammen aufgewachsen ist. Mit ihrer beruflichen Wahl aus Tiermedizin und dem Fachgebiet Ernährung hat sie somit die ideale Kombination für sich gefunden. Ihren Beruf liebt sie leidenschaftlich und ist heute mit der gleichen Begeisterung dabei, wie zu Beginn vor über 15 Jahren.

Der Tierarzt-Podcast zur Ernährung von Hunden und Katzen - napfcheck

Neueste Episoden

Folge 22: Wenn das Gehirn aus dem Takt gerät: Über die Rolle der Fütterung bei Epilepsie von Hund und Katze

Folge 22: Wenn das Gehirn aus dem Takt gerät: Über die Rolle der Fütterung bei Epilepsie von Hund und Katze

52m 44s

Epilepsie gehört zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen bei Hunden und Katzen – und stellt Tierhalter oft vor große Herausforderungen. Zwar ist die medikamentöse Behandlung nach wie vor der wichtigste Baustein in der Therapie, doch auch die Ernährung gewinnt zunehmend an Bedeutung und kann in manchen Fällen sogar den entscheidenden Unterschied machen.

In dieser Folge spricht Dr. Julia Fritz über die verschiedenen Möglichkeiten, epileptische Anfälle besser in den Griff zu bekommen. Sie erklärt, wie Medikamente, eine gezielte Fütterung und ausgewählte Nahrungsergänzungen zusammenspielen können – und warum ein ganzheitlicher Blick auf das Tier so wichtig ist.

Ein informativer Beitrag für alle, die...

Folge 21: Fasern, Ballaststoffe, Präbiotika und Probiotika in der Ernährung von Hund und Katze

Folge 21: Fasern, Ballaststoffe, Präbiotika und Probiotika in der Ernährung von Hund und Katze

57m 18s

Ballaststoffe – nur was für Pflanzenfresser? Ganz und gar nicht! Auch unsere fleischfressenden Haustiere profitieren enorm von gezielt eingesetzten pflanzlichen Fasern. Sie fördern eine gesunde Verdauung, stabilisieren die Darmflora und stärken das Immunsystem.

In dieser Folge erklärt Dr. Julia Fritz praxisnah und verständlich, was es mit präbiotischen und probiotischen Zusätzen auf sich hat, worin sie sich unterscheiden und wie sie sinnvoll eingesetzt werden können. Ein Muss für alle, die die Gesundheit ihrer Tiere unterstützen möchten!

Folge 20: Diabetes bei Hund und Katze - was bedeutet das für die Fütterung?

Folge 20: Diabetes bei Hund und Katze - was bedeutet das für die Fütterung?

50m 10s

In dieser Folge geht es um eine wichtige Stoffwechselerkrankung unserer Vierbeiner, den Diabetes mellitus, besser bekannt als Zuckerkrankheit. Dr. Julia Fritz spricht über die Ursachen und Symptome, die Unterschiede zwischen Hund und Katze sowie über Diagnostik und den Einfluss der Ernährung. Sie gibt viele praktische Tipps für den Alltag mit einem Diabetiker und zur idealen Rationsgestaltung. Auch klärt sie über Futtermythen auf, wie beispielsweise die Frage, ob Kohlenhydrate im Trockenfutter wirklich Schuld sind.

Folge 19: Wenn die Bauchspeicheldrüse streikt: Richtige Fütterung bei Hund und Katze

Folge 19: Wenn die Bauchspeicheldrüse streikt: Richtige Fütterung bei Hund und Katze

56m 15s

Die Bauchspeicheldrüse ist unverzichtbar – besonders für die Verdauung. Doch was passiert, wenn sie nicht mehr richtig arbeitet? Ob akute oder chronische Entzündung (Pankreatitis) oder eine dauerhafte Unterfunktion (exokrine Pankreasinsuffizienz) – Fachtierärztin Dr. Julia Fritz erklärt die Funktion des Organs, die unterschiedlichen Erkrankungen, Ursachen, Symptome und die Therapie, bei der die Ernährung auch eine ganz entscheidende Rolle spielt. Wie immer: praxisnah, verständlich und wissenschaftlich fundiert.