Alle Episoden

Folge 13: Einfluss der Fütterung auf das Verhalten von Hunden und Katzen

Folge 13: Einfluss der Fütterung auf das Verhalten von Hunden und Katzen

58m 16s

Macht Fleisch Hunde aggressiv und Mais nervös? Welches Futter beruhigt gestresste und hibbelige Tiere? In dieser spannenden Folge rund um den Zusammenhang zwischen der Nahrung und dem Verhalten klärt Dr. Julia Fritz unter anderen über "einflussreiche" Nährstoffe wie Tryptophan auf und räumt mit dem ein und anderen Futter-Mythos auf.

Folge 12: Wertvolle Öle

Folge 12: Wertvolle Öle

62m 49s

Essentielle Fettsäuren sind wichtig für die Gesundheit. Aber welche Fette gibt es überhaupt, welche Rolle spielen sie, wo sind sie drin und wann setzt man sie am besten ein?
In diesem Podcast erklärt Dr. Julia Fritz ausführlich welche Öle gut für eure Vierbeiner sind und warum. Außerdem erklärt sie die Basics, wie z.B. Fettsäuren aufgebaut sind, wie sie wirken und gibt viele praktische Tipps.

Folge 11: Übergewicht bei Hunden und Katzen

Folge 11: Übergewicht bei Hunden und Katzen

50m 57s

Übergewicht ist kein wissenschaftliches Problem, sondern ein Problem der Praxis. Es könnte so einfach sein, aber dennoch bleibt es ein im wahrsten Sinne schwerwiegendes Problem, von dem fast jedes zweite Tier betroffen ist.
Dr. Julia Fritz erklärt auf einfache und anschauliche Weise, wie man Übergewicht vorbeugen kann, wie man es überhaupt erst erkennt und gibt zahlreiche praktische Tipps und Tricks zu typischen Missverständnissen und Stolperfallen. Auch nennt sie Strategien für ein gesundes nachhaltiges Abnehmen.

Folge 10: Senioren

Folge 10: Senioren

60m 1s

Wenn Hunde und Katzen alt werden, verändern sie sich nicht nur in ihrem Verhalten, sondern auch auf körperlicher Ebene tut sich einiges, u.a. im Bereich Stoffwechsel, Verdauung, Gelenke, Kognition und Sinnesleitungen. Dr. Julia Fritz erklärt, was sich bei unseren Fellfreunden verändert und auf was man als Halter achten sollte und insbesondere bei der Ernährung tun kann, damit es Ihnen an nichts fehlt.

Folge 9: Die Futtermittelallergie

Folge 9: Die Futtermittelallergie

58m 39s

Gefühlt haben immer mehr Tiere eine Futtermittelallergie. Aber stimmt das wirklich? Dr. Julia Fritz erklärt, was genau eine Allergie ist und warum es sich in vielen Fällen doch "nur" um eine Unverträglichkeit handelt. Sie bespricht außerdem, wie die Diagnose gestellt wird, was die typischen Symptome sind und welche Lösungen es für beide Fälle gibt.

Folge 8: Leckerlis

Folge 8: Leckerlis

39m 44s

Leckerlis gibt es in zahlreichen Variationen und deutsche Tierhalter greifen dafür tief in die Tasche. Dr. Julia Fritz erklärt, warum Leckerlis auch bei Hunden und Katzen zu Hüftgold werden können und beantwortet noch weitere Fragen unserer Podcast Hörer und Hörerinnen.

Folge 7: Futter-Mythen

Folge 7: Futter-Mythen

50m 38s

Manche Glaubenssätze, die die Fütterung unsere Hunde und Katzen betreffen, halten sich dauerhaft und hartnäckig. Aber nicht alles entspricht immer der Wahrheit. Dr. Julia Fritz wird im heutigen Podcast viele dieser „Futter Fake News“ entmystifizieren und die Hintergründe nachvollziehbar erklären.

Folge 6: Barfen

Folge 6: Barfen

60m 55s

BARF ist die Abkürzung für „Bones and Raw Food“ oder im deutschen „Biologisch Artgerechtes Rohes Futter". Dahinter verbirgt sich ein spezielles Fütterungskonzept nach dem Vorbild der Natur. In dieser Folge klären wir unter anderem, welche Vor- und Nachteile die Rohfütterung für Tier und Halter hat und erklären den Unterschied zwischen dem Beutetierschema und dem Baukastenprinzip.

Folge 4 Deklaration von Futtermitteln - Teil 2

Folge 4 Deklaration von Futtermitteln - Teil 2

52m 35s

Auch Im zweiten Teil erlärt Dr. Julia Fritz, wie man sich als Verbraucher in der Welt der Deklarationen auf den Futtermitteln zurechtfindet und entschlüsselt und was sie im Einzelnen bedeuten.